PHYSIKO & BAUCHTANZ
Man sollte nicht über Bauchtanz und Gesundheit sprechen ohne auf die Ähnlichkeit gerade dieser Tanzform zur Heilgymnastik aufmerksam zu machen.
Auf den folgenden Seiten stelle ich nach Gruppen Bewegungen zum Bauchtanzen vor und zusammen, die in typischen Beschreibungen aufliegen. Zudem habe ich bei verschiedenen Namen zu einer Bewegung versucht alle Namen zu finden und an zu führen.
Einen Teil der Übungen habe ich gebraucht, als meine Schulter nach der Operation nicht verheilt ist und der linke Arm nicht mehr beweglich war. Nach medizinischen Vorstellungen sollte ich diesen Arm auch nicht bewegen können.
Heute merke ich keine Einschränkung mehr.
Viel Spaß
Man sollte nicht über Bauchtanz und Gesundheit sprechen ohne auf die Ähnlichkeit gerade dieser Tanzform zur Heilgymnastik aufmerksam zu machen.
Die Achsen sind nicht nur in der ESTODA*) beschrieben, sonder sie sind eine Orientierungshilfe für alle Bewegungen, wenn man sich die Achsen vorstellt und die Bewegung um oder über die Achse macht.
Aufwärmen sollte man vor jeder körperlichen Betätigung aber speziell beim Bauchtanzen durch die ungewohnten Bewegungen um generell lockerer und nicht zu verspannt zu beginnen.
Aus dem Stand nehmen wir die Arme über den Kopf und winkeln einen Arm im Ellbogen nach rückwärts ab. Mit der anderen Hand fassen wir den Ellbogen von oben und ziehen den Oberarm hinter dem Kopf zur anderen Seite. Nun wechseln wir die Seiten.
Aus dem Knien auf einer weichen Unterlage bleiben wir mit beiden Knien auf der Unterlage und drehen eine Schulter soweit zur Seite, das eine Schulter unten auf der Unterlage liegt und die andere Schulter nach oben zeigt. Die Arme sind gestreckt, der untere Arm liegt am Boden vom Oberkörper weg und der obere Arm ist gestreckt über den Körper nach...
In Rückenlage auf dem Boden oder einer Deck legen wir die Arme etwas vom Körper abstehend auf die Unterlage und heben die Beine im Rechten Winkel gerade nach oben. In dieser Stellung bewegen wir die Füße durch strecken eines Fußes nach oben und beugen des anderen Fußes zum Körper nach unten. Diese Bewegung machen wir einige Male wechselseitig.
Aus dem Stand heben wir ein Bein und ziehen mit verschränkten Händen dieses Knie zum Körper. Letztlich soll das Bein in der Hüfte und im Knie maximal gedehnt sein.
Unter diesen Seiten fasse ich alle Bewegungen zusammen, die zwingend zum Bauchtanzen gehören.
Lockerer Stand auf beiden Beinen mit den Füßen leicht auseinander, sodass die Beine ohne Spannung neben dem Becken nach unten verlaufen. Im Knie leicht gebeugt und das Becken vorne hochgezogen. Der Brustkorb und der Kopf sind gerade aufgerichtet. Das Gewicht auf beide Beine verteilt. Nur in dieser Grundstellung die Arme locker neben den Körper...
Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.